Posts mit dem Label Prometheus Games werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Prometheus Games werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 12. Januar 2018

Updates für Hellfrost Spielleiterschirm und Abenteuerübersicht

Ich habe nach einer Weile mal ein paar kleine Updates in die kostenlosen Hellfrost PDFs einfließen lassen. Außerdem wurden eine Datei aktualisiert, die auf der Prometheus-Seite noch nicht den neuesten Stand hatte:

Spielleiterschirm

Es wurden kleinere Änderungen gemacht und bei den Temperaturen der Modifikator für "Winterseele" eingefügt.
Die Version ändert sich von 1.02 auf Version 1.03

Abenteuerübersicht für den SL

Das Blatt ist inzwischen nicht nur zum tracken des Ruhmes geeignet sondern eine allgemeine Übersicht für den Spielleiter zum aktuellen Abenteuer. Felder für Erfahrungspunkte wurden hinzugefügt und für Vergiftungen. Außerdem wurden die Felder für Wunden so angeordnet, dass man stattdessen auch einen kleinen Würfel zum zählen verwenden kann, dann muss man nicht so viel radieren :-D
Die Version ändert sich von 1.01 auf Version 1.02


Der schäumende Schlund des Bären

Hier wurde bei Prometheus nochmal die aktuelle Version 1.07 hochgeladen, die es bei mir schon eine Weile gibt.

Ich bin wie immer über Feedback dankbar!

Des Weiteren bin ich mit meinem selbst geschriebenen Abenteuer ein gutes Stück weiter gekommen und hoffe immernoch, dass es irgendwann reif für die Veröffentlichung ist. Aber dazu später mehr ;-)

Montag, 9. Mai 2016

Die Menschenvölker von Hellfrost

Auf der Prometheus-Seite gibt es den schönen Artikel über Hellfrosts "Völker und Kulturen". Die Entscheidung, den Begriff "Rassen" zu vermeiden, kann ich nur begrüßen. In dem Artikel werden die einzelnen Völker der Elfen, Engro, Zwerge und Menschen vogestellt. Was die Menschenvölker angeht, hat der ein oder andere aber vielleicht Schwierigkeiten, sich vorzustellen, wie die einzelnen Kulturen so anmuten. Jedes Volk ist angelehnt an historische Völker unserer realen Welt. Hierbei gehe ich übrigens auch auf die Völker aus der Erweiterung "Land of Fire" ein, die im Deutschen leider noch nicht erschienen ist.

Grundsätzlich ist der technologische Stand eher im Bereich 9. - 11. Jahrhundert angedacht.

Menschenvölker des Nordens (Rassilon) Karte

  • Anari sind angelehnt an Normannen/Späte Germanen
  • Saxa sind angelehnt an Angelsachsen/Bretonen/Frühe Germanen
  • Tuomi sind angelehnt an Kelten/Iren/Scoten/Waliser
  • Finnar sind angelehnt an Samen (früher bekannt als Lappen) und benachbarte Nomadenvölker

Menschenvölker des Südens (Al-Shirkuh) Karte
  • Bedu sind angelehnt an Beduinen und nomadische Wüstenvölker in Vorderasien bis Nordafrika
  • Hadaree sind angelehnt an sesshafte Wüstenvölker Vorderasiens und Nordafrikas

In Al-Shirkuh gibt es ein Potpourri vieler Kulturen und Einflüsse mit einer deutlichen "arabisch-nahöstlichen" Grundstimmung (1001 Nacht  in der erwachseneren orientalischen Variante). An den "Grenzen" geht es dann fließend in den anderen Kulturkreis über. Emirate sind etwa spätnormannisch-früh Kreuzzügler angehaucht, während im Kalifat im äußersten Südosten pakistanisch-indische Einflüsse spürbar sind. Bei den Sphinxen sieht man deutliche ägyptische Anspielungen, in der Mitte persische und assyrische. In den Dschungelausläufern des Südwestens erkennt man die zentralafrikanischen Hochkulturen und auch gewisse Einflüsse der zentral- und südamerikanischen Völker.

Generell sind arabische angelehnte Namen für Bedu wie Hadaree passend, mit einem ägyptischen Touch drüben bei den Sphinxreichen. Historische Namen aus der Zeit vor der Jinnherrschaft, könnt Ihr auch aus beliebigen antiken Kulturen wie Perser, Ägypter, Hethiter, Assyrer, Sumerer, Punt, Saba etc entlehnen, gerade wenn sie SEHR alt sind.

Also so einfach ist die Kategorisierung nicht, daher sollte man sich hier nur inspirieren lassen. Wiggy hat etwa viele Götter aus dem nordisch/germanischen Glaubenskreis eingeführt aber mit einem kräftigen Schuss "Christentum" (Das Konzept von Himmel und Hölle etwa)

Dienstag, 8. März 2016

Kickstarter Projekt: Hellfrost-Atlas-Karten

Zur Zeit könnt Ihr ein Kickstarter-Projekt backen, durch das ein 46 Seiten starker Hellfrost-Atlas Kartensatz erstellt werden soll. Er anthält die Karten aus dem Hellfrost-Atlas in Farbe, nur ohne Beschriftung:

https://www.kickstarter.com/projects/1588759266/hellfrost-atlas-map-sheets

Dienstag, 23. Februar 2016

Savage Worlds: Hellfrost - Schicksal

Für den geneigten Hellfrost-Spielleiter gibt's mal wieder was übersetztes und kostenloses...
Optionale Zusatzregeln für die Charaktererstellung:


(Das englische Original findet ihr hier: Fate)

Mittwoch, 20. Januar 2016

Einführungsabenteuer mal anders

Ich habe am Wochenende spontan ein kurzes Einführungsabenteuer für Hellfrost gemeistert, mit einem vorgefertigten Charakter von der Prometheus Games -Seite. Es lief etwas anders als meine anderen Hellfrost-Einführungsabenteuer. Plot war, dass der Charakter einen versiegelten Brief seines Lehrmeisters übermitteln musste, der den Empfänger anwies, den Überbringer zu töten!

Das Zerreißen des Charakterblatts und der verdutzte Blick des Spielers waren doch sehr erheiternd 

Samstag, 9. Januar 2016

Savage Worlds - Hellfrost: Update der PDFs

Hallo Hellfrost-Fans! In meinem Weihnachtsurlaub habe ich die Gelegenheit genutzt, ein paar Korrekturen, Verbesserungen und Ergänzungen an meinen bereits veröffentlichten Hellfrost Freebie PDFs vorzunehmen.

Spielleiterschirm 

Die Version ändert sich von 1.01 auf 1.02
Insgesamt habe ich versucht, noch mehr Informationen hineinzuquetschen. 
Folgende inhaltliche Änderungen habe ich vorgenommen:

Seite 1
allgemein etwas umstrukturiert und weitere Quellenverweise eingefügt
Thema Heilung: Bei Hellfrost darf alle 4 Tage natürlich geheilt werden, nicht alle 5!

Seite 2
diverse Quellenverweise eingefügt
diverses detailierter erläutert
Entfernt: "Doppelschuss" entfernt da nur für halbautomatische Schusswaffen, Alles andere läuft über das Talent "Zwei Pfeile, ein Ziel"
Entfernt: "Fernkampfwaffen im Nahkampf", da dies nur mit Waffen in Pistolengröße galt, was auf Armbrüste und Bögen nicht zutrifft
Eingefügt: "Geistige Duelle"

Seite 3 
Leicht umstrukturier,
Eingefügt: Modifikatoren gegen Kälte
Eingefügt: Überlandreisen und ihre Bewegungsmodifikatoren. (Achtung: im HF-Spielerhandbuch ist die Rede von Kilometern. Hier wurde einfach Meilen mit Kilometern übersetzt, was Quatsch ist. Es handelt sich also weiterhin um Meilen. Ich habe dies auch in der Errataliste vermerkt)

Download Spielleiterschirm

Abenteuerübersicht für den SL

Die Ruhmübersicht habe ich in Abenteuerübersicht umbenannt.
Die Version ändert sich von 1.0 auf 1.01.
Folgende inhaltliche Änderungen habe ich vorgenommen:

Vorderseite:
Eingefügt: "Wunden / Erschöpfung" - Wenn man ein Abenteuer über mehrere Sitzungen spielt, hat sich gezeigt, dass manche Spieler die Wunden ihres Charakters gerne "vergessen". Hier könnt Ihr sie Euch bei Bedarf notieren.
Ruhm aufgeteilt in gemeinsame Heldentaten und individuelle Heldentaten. Das erstere wird auf die Erzählerprobe addiert, das zweite auf die individuelle Ruhmprobe des Charakters
Rückseite:
Tabellenformatierung korrigiert
Eingefügt: "Aufsteigen"


Download Hellfrost Abenteuerübersicht für den Spielleiter 

Kräutermagie Cheat Sheet

Die Version ändert sich von 1.02 auf 1.03
Seite 1 unter "Zubereitung" noch den Hinweis eingebaut, dass eine Steigerung hier nochmal die Anzahl der Anwendungen verdoppelt.

Download Hellfrost Kräutermagie Cheat Sheet

Abenteuer: Der schäumende Schlund des Bären

Die Version ändert sich von 1.05 auf 1.06
Kleinere Verbesserungen. In der Vorherigen Version 1.05 hatte ich schon ein paar verloren gegangene  Räume wieder eingefügt.

Download Der Schäumende Schlund des Bären

Donnerstag, 7. Januar 2016

Savage Worlds - Hellfrost: Meine Runde


Hier ein Foto der Hellfrost-Runde, die ich leite. Von links nach rechts:
Reznak mo Reznak, Taigaelfischer Hrimmagier
Taisto Korhonen, Finnar-Krieger
Ragnar Hansunu, Eisengilde-Söldner
Argius ap-Emeric, Bogenschütze der Wissenshüter
Osgrim Lariksunu, Paladin des Tiw
Grom-Buri Goldbart, Priester der Scaetha

Dienstag, 6. Oktober 2015

Savage Worlds Erfolgswahrscheinlichkeiten beim Würfeln

Prometheusgames hat eine neue Kolumne angekündigt, die die Savage Worlds Regeln beleuchtet. In ihrem ersten Artikel widmen sie sich Erfolgswahrscheinlichkeiten beim Würfeln, was ich persönlich ganz nett zu lesen fand. Dies spornte mich an, mal online nach einer Komplettübersicht zu fahnden und tadaaaa: hier ist sie. Hier die Übersetzung der Tabellen:

Prozentuale Wahrscheinlichkeit, das eine Wild Card eine bestimmte Zahl würfelt:
  2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
W4 96 83 63 50 32 27 19 16 12 8 4
W6 97 89 75 56 31 31 25 20 15 10 5
W8 98 92 81 67 48 38 25 22 18 14 10
W10 98 93 85 73 58 50 38 29 18 15 12
W12 99 94 88 78 65 58 50 41 31 21 11

Prozentuale Wahrscheinlichkeit, das ein Statist eine bestimmte Zahl würfelt:
  2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
W4 75 50 25 25 19 13 6 6 5 3 2
W6 83 67 50 33 17 17 14 11 8 6 3
W8 88 75 63 50 38 25 13 13 11 9 8
W10 90 80 70 60 50 40 30 20 10 10 9
W12 92 83 75 67 58 50 42 33 25 17 8

Dienstag, 29. September 2015

Spielkarten mit Verbrauchsmaterialen für's P&P Rollenspiel

Spieler und auch Spielleiter vergessen gerne mal, die Verbrauchsmaterialen, die ein Spieler sich irgendwann mal in seiner Ausrüstungsliste notiert hat, auch wegzustreichen. Ein typisches Beispiel sind Proviant und Geschosse. Der Spieler hat im schlimmsten Fall einmal bei Charaktererstellung "Pfeile" notiert und schießt seitdem damit, ohne dass der Vorrat sich veringert.

Nun hat diese Form des Spiels für manche vielleicht auch Vorteile, da sie sich nicht mit solchen Kleinigkeiten aufhalten möchten. Für die, die dies aber schon möchten, habe ich die folgenden Karten erstellt. Ihr könnt sie in ausreichender Zahl ausdrucken und dem Spieler geben, wenn er sich Nachschub kauft. Die Idee habe ich von diesem Reddit-Eintrag.

Für's Erste habe ich Karten für Pfeile, Bolzen, Tagesrationen und Heilerutensilien erstellt. Ihr könnt sie beliebig herunterladen, verfielfältigen und anpassen.

Für Vorschläge, was man noch machen könnte, bin ich offen :-)

Download:







Montag, 21. September 2015

Hellfrost PDF Bundle offer "Bundle Of Holding"

German:


Bis zum 5. Oktober wird ein PDF-Bundle mit Hellfrost-Büchern feilgeboten, das wirklich sehr günstig ist. Zwei Versionen stehen zum Angebot:

Die Player's Collection für 8,95$, mit
  • Hellfrost Player's Guide
  • Arcane Lore
  • Heroes & Villains Compendium
Die Gamemaster's Collection für $22.29 (was zur Zeit ca. 21€ sind) mit
  • Hellfrost Player's Guide
  • Arcane Lore
  • Heroes & Villains Compendium
  • Hellfrost Bestiary
  • Hellfrost Gazetteer
  • Hellfrost Adventure Compendium I
  • Hellfrost Encounters Book 1
Ich habe mich natürlich für das große Bundle entschieden ;)
Die PDFs werden Eurem DriveThruRPG -Account gutgeschrieben.

 

English


Until October 5th, there's a PDF-Bundle offer for Hellfrost books. It's a pretty good deal. There are two versions available:

The Player's Collection for 8,95$, containing
  • Hellfrost Player's Guide
  • Arcane Lore
  • Heroes & Villains Compendium
The Gamemaster's Collection für $22.29 (currently about 21€), containing
  • Hellfrost Player's Guide
  • Arcane Lore
  • Heroes & Villains Compendium
  • Hellfrost Bestiary
  • Hellfrost Gazetteer
  • Hellfrost Adventure Compendium I
  • Hellfrost Encounters Book 1 
Of course, I decided to buy the big bundle. ;-)  
The PDFs will be added to your DriveThruRPG -account

Montag, 7. September 2015

Freitag, 31. Juli 2015

Savage Words: Hellfrost - Der schäumende Schlund des Bären

The Mouth of the Frothing Bear - So heißt das Gratis-Abenteuer, was Triple Ace Games vor ein paar Jahren als Teil des Hellfrost Starter Pack online gestellt hat. 

Nach dem Motto "besser spät als nie" habe ich es nun ins Deutsche übersetzt. Abweichend vom Original habe ich noch ein paar Seitenverweise hinzugefügt, was es dem SL hoffentlich erleichtert, dieses Abenteuer zu leiten. Der Titel lautet nun "Der schäumende Schlund des Bären", womit ich hoffentlich so dicht wie möglich dran bin. Das Abenteuer ist - wie ich finde - gut geschrieben und enthält eine sehr schön gestaltete Karte. Das PDF ist ab sofort hier und im Prometheus Games Hellfrost-Bereich zum Download verfügbar! Ich habe es selbst noch nicht gemeistert, würde aber sagen, eine Gruppe aus Anfänger-Charakteren sollte damit klar kommen. Ich wünsche Euch viel Spaß!!!




Donnerstag, 23. Juli 2015

Savage Worlds: Hellfrost Kräutermagie

Vor einiger Zeit hat Triple Ace Games ein englisches PDF "Hedge Magic Core Expansion" online gestellt.

Ich habe es mir mal herausgenommen, dies zu übersetzen. Ihr könnt es hier bei mir und wahscheinlich auch sehr bald bei Prometheus Games herunterladen:


Da die Regeln für das Erstellen von kräutermagischen Gegenständen relativ umfangreich sind, habe ich dafür ein Cheat-Sheet erstellt. Es bietet dem Spieler und dem Spielleiter eine schnelle Übersicht über die Regeln zur
  1. Bestimmung von Wirkung und Form
  2. Beschaffung der Kräuter
  3. Zubereitung des Mittels


Ein Beispiel:

Der Kräuterkundler (Wissen (Alchemie) - W8) entscheidet sich, ein Schnupfpulver zur Steigerung der Aufmerksamkeit herzustellen (Wirkung: für 4 Stunden +1 auf Wahrnehmungsproben bei Geräuschen). Der SL stuft diese Wirkung als leicht stärkere Wirkung ein, das heißt -1 auf die Zubereitungs-Probe. Der Charakter hat nicht viel Zeit, da seine Wache bald beginnt. Also muss er eine Pflanze verwenden, die häufig vorkommt. Der Spieler legt mit Genehmigung des SL fest, dass es sich um ein Sporenpulver aus einem häufig vorkommenden (1h Suchzeit) Pilz namens Spitzmütz handelt. Er entscheidet sich, den Taigaelfen der Gruppe darum zu bitten, den Pilz zu suchen, da dieser sich in der Wildnis sehr gut zurechtfindet (Überleben - W10). Es ist Herbst. Für die Zubereitung nimmt sich der Kräuterkundler nur wenig Zeit, also 1W6 Minuten

resultierende Modifikatoren:

Wirkung: -1 auf die Zubereitungs-Probe

Suchzeit: +3 auf Suchen-Probe
Jahreszeit: -1 auf die Suchen-Probe
Zubereitung: -1 auf die Zubereitungspobe

Das heißt:
Der Spieler des Taigaelfen würfelt die Suchen-Probe mit der Fertigkeit Überleben mit einem Bonus von +2. Er würfelt mit seinem W10 eine 6, was inklusive des +2 Bonus eine Steigerung bedeutet. Er darf einen W4 werfen und würfelt eine 2. Das heißt, er findet genug Pilze, dass der Kräuterkundler daraus zwei Anwendungen erstellen kann. Der Spieler des Kräutermagiers würfelt mit seinem W8 die Zubereitungsprobe mit Wissen (Alchemie) mit einem Malus von -2. Sein Wildcard Würfel zeigt eine 6, beim Explosionswurf eine 1. Er erreicht somit eine 7. Abzüglich des Malus also eine 5 - ein Erfolg. Das Spitzmütz-Schnupfpulver wurde mit zwei Anwendungen erstellt.

Review of Hellfrost Gazetteer and Bestiary by GameGeeksRPG.com


Donnerstag, 2. Juli 2015