Posts mit dem Label D&D werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label D&D werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 5. September 2022

When the party is trying to come up with a plan...

 


Mittwoch, 7. Februar 2018

Rollenspiel Handout-Karten selber machen

Ich habe vor einiger Zeit mal ein paar Karten für Hellfrost gemalt. Hellfrost ist ein Fantasy-Setting für das Pen and Paper Rollenspiel Savage Worlds. Die Karten sollen absichtlich ungenau, und sehr abgegriffen aussehen.

Die notwendige Arbeit hierfür hält sich in Grenzen. Als erstes nehme ich handelsübliches Druckerpapier und lasse es altern. Dafür habe ich diese Anleitung befolgt, sie ist relativ simpel.


Am Besten gleich ein paar Blätter mehr machen, damit man einen kleinen Vorrat hat. Dann habe ich von meiner Liebsten aus dem Kunstbedarf ein Fass Tinte und eine Feder geliehen. Sowas kann man sich natürlich auch selber machen. Oder man nimmt einfach einen Füller mit schwarzer Tinte.

Mit diesem Werkzeug fing ich an, drauf los zu kritzeln:

Heligioland

Freilande


Die Vorlage beider Regionen findet man auf dieser Karte:


Bei der Karte der Freilande habe ich nur den kleinen Teil um die Zitadelle und Aslov dargestellt. Es sind keine Entfernungsangaben eingezeichnet und sie sind nicht maßstabsgetreu. Begründung hierfür war, dass sie nun mal nichts Besseres kriegen konnten. Sie konnten sich dann natürlich von NSCs noch Informationen erfragen wie "Wie weit ist es von Aslov zur oberen Wache?" und haben dann eine Antwort in Tagesreisen erhalten. Somit konnten sie ungefähr daraus schließen, welches Verhältnis die Karte darstellt. Kurz gesagt: die schlechte Qualität der Karte war ein bewusstes Spielelement. Als Schriftart habe ich eine selbst erstellte Pseudo-Runenschrift verwendet, da Hellfrost in einem nordischen Hintergrund spielt, grob vergleichbar mit Skyrim.


Dienstag, 28. November 2017

Aktueller Stand - Warhammer Fantasy Rollenspiel vierte Editon



Nachdem Fantasy Flight Games 2016 angekündigt hat, nicht mehr länger mit Games Workshop zusammenzuarbeiten, war es für eine Weile still geworden um das Warhammer Fantasy Rollenspiel. Es stand zu befürchten, dass GW das Spiel nicht weiter entwickeln würde, weil sie ihre neue Warhammer Fantasy Zeitline "Age Of Sigmar" weiter pushen möchten.

Das Logo im Wandel der Zeit...
 1. Editon 1986

2. Editon 2004

3. Edition 2008


Inzwischen war der Unmut über die dritte Edition so laut geworden und die Sehnsucht der Fans nach dem "Old-School" Warhammer Rollenspiel so groß, dass in einem Kickstarter ein Klon namens "Zweihänder" entstand. Dieses für sich allein spielbare Rollenspiel fand bei den Fans großen Anklang.
 
Im Mai 2017 kündigte Cubicle 7 an, das Warhammer Fantasy Rollenspiel neu herauszubringen. Als erste Produkte erscheinen ein Starter-Set und ein Grundregelwerk.


Cubicle 7 dürfte im deutschen Sprachraum in erster Linie durch das Rollenspiel "Der Eine Ring" bekannt sein. Es spielt, man kommt kaum drauf, im Mittelerde-Hintergrund. Später im Jahr präzisierte C7, dass es ein Age Of Sigmar Rollenspiel geben würde und ein Warhammer Fantasy Rollenspiel. Präsentiert wurde auch das neue Logo, welches sich stark am Logo der ersten Editon orientiert. 

Auf der Gencon 2017 gaben Sie ein paar Details bekannt:
  • Die Regeln des neuen Warhammer Fantasy Rollenspiels sollen eine Weiterentwicklung der Regeln der ersten und zweiten Edition sein und die dritte komplett ignorieren. Hierbei wird versucht, eine moderne Entwicklung des klassischen Prozent-Systems zu entwerfen.
  • Standard des Settings wird die "Der Innere Feind"-Zeitlinie sein. Jeder soll die klassische "Alte Welt" erforschen können und man könne selbst entscheiden, wie weit man bis zur "Die Letzten Tage" oder "Sturm des Chaos" -Zeit vordringen möchte.
  • Age Of Sigmar ginge eher in die Richtung: "Seht! Ein Blutdämon! Attackeeee!", während das Warhammer Fantasy Rollenspiel sich mehr nach dem Motto: "Seht! Ein Blutdämon! Lauft!" abspielen würde.
  • Außerdem ist das aktuelle Team bei Games Workshop wohl sehr begeistert von Rollenspielen und die Arbeit mit ihnen gestaltet sich traumhaft. Auch wurde Cubicle 7 schon Werbeplatz für die beiden Rollenspiele im White Dwarf angeboten.
Mitte November konnte Paidin Brewer auf der Pax Unplugged 2017 ein paar Fragen an Cubicle 7 richten, die weitere Details über das kommende Spiel enthielten. Was bis dahin noch nicht bekannt war:
  • Das Spiel wird wohl erst irgendwann im Frühjahr / Sommer 2018 herauskommen
  • Ein Neu-Release alter Kampagnen ist sehr unwahrscheinlich. Es wird aber eventuell Konvertierungsguides geben.
Ich persönlich freue mich, dass es wieder los geht mit Warhammer und ich habe auch große Lust darauf. Ich werde mir das Grundregelwerk definitv besorgen. Ich habe in den 90ern die erste Edition geleitet und spiele aktuell immernoch in einer Gruppe mit der zweiten Edition. Die dritte haben wir komplett übersprungen. Ich habe mir inzwischen die Produkte angeschaut und muss sagen, dass mir die generelle Qualität sehr gut gefällt. Man hätte diese Edition wahrscheinlich auch spielen können.

Außerdem bin ich gespannt, ob und wenn ja wer die deutsche Übersetzung herausbringen wird...


Dienstag, 16. Februar 2016

Cubicles & Careers

Zum Auftakt der FantasyCon in Salt Lake City haben die Macher ein paar kurze, ganz lustige Videos produziert. Anstatt das in unserer Welt Leute "Dungeons & Dragons" spielen, spielen typische Charaktere einer Fantasywelt "Cubicles & Careers"






Sonntag, 31. Januar 2016

Learn to Play Tabletop RPGs

Es ist ein Buch. Es ist ein Spiel. Es ist Improvisationstheater. Es ist gesellig. Es ist großartig!


It’s a book. It’s a game. It’s improv theater. It’s social. It’s awesome!

http://learntabletoprpgs.com/index.html

Freitag, 6. November 2015

Dungeons and Dragons - Alphabet

Jetzt schau sich einer dieses geniale D&D-Alphabet an, was der Caleb Cleveland aus San Diego da hingezaubert hat. Wirklich großartig und lustig :-D

Vorschau:





Link zur kompletten Galerie bei imgur.com

Dienstag, 29. September 2015

Spielkarten mit Verbrauchsmaterialen für's P&P Rollenspiel

Spieler und auch Spielleiter vergessen gerne mal, die Verbrauchsmaterialen, die ein Spieler sich irgendwann mal in seiner Ausrüstungsliste notiert hat, auch wegzustreichen. Ein typisches Beispiel sind Proviant und Geschosse. Der Spieler hat im schlimmsten Fall einmal bei Charaktererstellung "Pfeile" notiert und schießt seitdem damit, ohne dass der Vorrat sich veringert.

Nun hat diese Form des Spiels für manche vielleicht auch Vorteile, da sie sich nicht mit solchen Kleinigkeiten aufhalten möchten. Für die, die dies aber schon möchten, habe ich die folgenden Karten erstellt. Ihr könnt sie in ausreichender Zahl ausdrucken und dem Spieler geben, wenn er sich Nachschub kauft. Die Idee habe ich von diesem Reddit-Eintrag.

Für's Erste habe ich Karten für Pfeile, Bolzen, Tagesrationen und Heilerutensilien erstellt. Ihr könnt sie beliebig herunterladen, verfielfältigen und anpassen.

Für Vorschläge, was man noch machen könnte, bin ich offen :-)

Download:







Freitag, 4. September 2015

Was ist Pen & Paper Rollenspiel?

Beim stöbern im Internet bin ich auf dieses Video gestoßen, in denen versucht wird, zu erklären, was Pen and Paper Rollenspiel ist. Alles in allem finde ich es ganz gelungen, auf die meisten Themen wird eingegangen: